Manche Unternehmen setzen bei der Umsetzung von verständlichen Texten auf spezielle Software. Eine verbreitete Lösung zur Messung der formalen Verständlichkeit von Texten ist TextLab. Das Programm gilt als „Goldstandard“ der Branche. Doch was macht TextLab genau? Und reicht es wirklich aus, mit der Maus auf einen Knopf zu drücken, um Texte in einer klaren Sprache zu erhalten?

FormalE vs. inhaltliche Verständlichkeit

Zunächst ist es sinnvoll, sich den Unterschied zwischen der formalen und der inhaltlichen Verständlichkeit von Texten zu vergegenwärtigen. Die formale Verständlichkeit bezieht sich auf „harte“ Faktoren der Sprache. Dazu zählen beispielsweise Satzlänge, Silbenhäufigkeit, Häufigkeit von Nomen, Verwendung des Passivs. Formale Verständlichkeit kann mithilfe statistischer Verfahren gemessen werden, sogenannten Lesbarkeitsformeln.

Die inhaltliche Verständlichkeit dagegen hängt von „weichen“ Faktoren ab: Tonalität, Perspektive, Empathie, Aufbau, Logik der Argumentation. Letztlich auch von der Relevanz und der faktischen Wahrheit der vermittelten Informationen. Inhaltliche Verständlichkeit kann nicht gemessen werden. Sie lässt sich nur anhand von Expertenanalysen und Nutzertest beurteilen. Formelbasierte, „harte“ Messverfahren sollten deshalb immer mit anderen, „weichen“ Methoden kombiniert werden, um die Verständlichkeit von Texten umfassend sicherzustellen.

Kampf um hohe HIX-Werte mit TextLab

Kommen wir zur Software. Textlab ist ein Instrument zur Messung und Optimierung der formalen Textverständlichkeit. Das Programm wurde vom CommunicationLab Ulm in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim entwickelt. Es misst die Verständlichkeit von Texten anhand unterschiedlicher Lesbarkeitsformeln, vor allem mit dem Hohenheimer Verständlichkeitsindex (HIX). Dazu kommen weitere Verständlichkeitsfaktoren wie Nominalisierungsgrad, Abstraktheitsgrad, inhaltliche Dichte und Vokabellast.

Auf Mausklick gibt TextLab einen numerischen Indexwert zwischen 0 und 20 aus. HIX-Ein Wert von 18 weist also auf eine sehr hohe Verständlichkeit hin. Zusätzlich unterstützt das Programm beim Schreiben verständlicher Texte, indem es auf Verständlichkeitshürden ebenso wie auf mögliche Lösungen hinweist. Auf der Grundlage dieser Angaben kann die formale Verständlichkeit von Texten sehr gezielt optimiert werden.

Individuelle Konfiguration von TextLab

Ebenso ist es möglich, TextLab individuell für die im Unternehmen geregelten Schreibweisen zu konfigurieren, zum Beispiel durch Hinterlegung von Produktnamen, Datum, Uhrzeiten etc. Eine Whitelist erlaubt die Verwendung schwer verständlicher Wörter, wenn diese für den Absender unverzichtbar sind. Der HIX-Wert sinkt also nicht jedes Mal, wenn ein solches Wort im Text auftaucht. Eine Blacklist erkennt schwer verständliche Wörter, bürokratische Floskeln und Füllwörter. Darüber hinaus können Benchmarks für eine verständliche Kommunikation festgelegt und die Einhaltung definierter Zielwerte zu überprüft werden. Sogar auf die Sprachniveaus unterschiedlicher Zielgruppen kann das Programm eingestellt werden.

Grenzen softwaregestützer Optimierung

TextLab eignet sich sehr gut, um statistische Werte zu Texten zu erhalten. Wie eingangs gesagt, reicht es allerdings nicht aus, wenn Texte nur formal verständlich sind. Deshalb bietet der Einsatz der Software keine Garantie, dass ein Text genauso verständlich ist, wie es TextLab vorhersagt. Insbesondere beim Verfassen von stark stilgeprägten Texten wie Texten in Corporate Language kommt es entscheidend auf das Know-how des menschlichen Verfassers an – seines Markenverständnisses, seines Sprachgefühls und seiner sprachlichen Kreativität. Hinzu kommt: TextLab-Lizenzen sind teuer, insbesondere wenn das Programm an mehreren Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen soll. Hier sollte immer zwischen Kosten und Nutzen abgewogen werden.

Die Experten der Textagentur DIVE sind erfahren im Umgang mit TextLab. Dadurch können wir die Arbeit der Software in weiten Teilen auf der Basis von Erfahrungswerten reproduzieren – und erzielen in den meisten Fällen auch ohne den Einsatz von TexLab sehr hohe HIX-Werte. Darüber hinaus sichern wir gleichzeitig die inhaltliche Textverständlichkeit, indem wir auch die „weichen“ Faktoren berücksichtigen.

Fazit

  • Der Einsatz von TextLab kann sinnvoll sein, um Erfahrungen mit der formalen Textverständlichkeit zu sammeln.
  • Das Programm kann auch dazu dienen, die Qualität von Texten im Zusammenhang einer Selbst- oder Fremdevaluation zu sichern.
  • Die starke Abhängigkeit von „weichen“ Verständlichkeitsfaktoren relativiert allerdings stark die Objektivität von numerischen HIX-Werten.
  • Geübte Texter sind in der Lage, verständliche Texte auch ohne Software zu produzieren.