„Vielen Dank für die bisherige Unterstützung, wir schätzen die Zusammenarbeit sehr.“

Yvonne Dopner
Vorstand

„Die neuen Briefe klingen deutlich besser als die vorherigen und ich kann mich damit sehr gut identifizieren.“

Roman Müller
Betriebliche Altersversorgung

In den Schuhen der Kund*innen

Wie informiert man über Hinterbliebenenleistungen, Beitragsrückstände oder Elternzeit – so, dass sich niemand vor den Kopf gestoßen fühlt? Wie bringt man Klarheit in komplexe Sachverhalte und bleibt dabei freundlich? Genau mit diesen Fragen kam die Wiesbadener Unternehmensgruppe SOKA-DACH auf uns zu. Der Anlass: ein neuer Tarif zur betrieblichen Altersvorsorge.

Unsere Aufgabe: eine neue Kund*innensprache, die zwei Zielgruppen gleichermaßen erreicht – Betriebe des Dachdeckerhandwerks und ihre Beschäftigten. Beide sollten sich angesprochen fühlen und sofort verstehen, worum es geht. Gleichzeitig mussten die unterschiedlichen Perspektiven von Arbeitgebern und Arbeitnehmern klar erkennbar sein.

Wir haben jeden der über 100 Briefe neu gedacht: rechtliche Inhalte in klare, lesbare Formen gebracht, die Tonalität geschärft und die Botschaften auf den Punkt gebracht. Das Ergebnis: Schreiben, die freundlich klingen, schneller verstanden werden und deutlich weniger Rückfragen auslösen. Dezente Hinweise auf ergänzende Leistungen schaffen zusätzlichen Mehrwert – ohne marktschreierisch zu wirken.

Unser Kunde war von Anfang an eng eingebunden. Viele Details haben wir gemeinsam verfeinert. So ist eine Korrespondenz entstanden, die komplexe Inhalte verständlich macht und Vertrauen aufbaut – gerade in Momenten, die für Kund*innen alles andere als alltäglich sind.