Ein wirkungsvoller Claim besteht aus wenigen Worten. Manchmal auch nur aus einem einzigen Wort. Ein paar Buchstaben können den Erfolg einer Marke entscheidend beeinflussen. Noch dazu ist der Claim auf der ersten Ebene der Kommunikation platziert: Kund:innen lesen ihn als Erstes. Umso wichtiger ist es, dass ein Claim einen hohen Markenfit aufweist und sprachlich perfekt sitzt. Du suchst eine Claim Agentur in Frankfurt am Main? Wir von DIVE haben uns auf die Entwicklung von Claims und Slogans spezialisiert und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Claim Agentur Frankfurt am Main: volle Aufmerksamkeit für das Aushängeschild der Marke.

So knapp ein Claim auch ist, so wichtig und bedeutend ist er für die Kommunikation der Marke:

  • Ein Claim ist das höchste Markenversprechen einer Brand; er gilt für alle Produkte.
  • Ein Claim begleitet die Marke langfristig und verbindet sich mit dem Logo.
  • Ein Claim vermittelt beschreibende und/oder emotionale Informationen.
  • Ein Claim steigert die Wiedererkennung eines Unternehmens und erhöht seine Bekanntheit.
  • Wird ein Claim durch einen anderen ersetzt, drückt das Unternehmen damit eine veränderte Positionierung aus.

Darum ist es unverzichtbar, der Claim-Entwicklung die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wir entwerfen eine Claim-Strategie, entwickeln Claim-Routen und verfeinern unsere Ideen über mehrere Stufen. Denn nur ein perfekt konstruierter Claim wird zu einem strahlenden Aushängeschild.

Claim Agentur Frankfurt am Main: Wir kennen die Trends.

Claims sind heute anders aufgebaut als vor zehn Jahren. Die fortschreitende Globalisierung der Märkte und der Megatrend Digitalisierung mit immer höheren online generierten Umsätzen verändern die sprachliche Form von Markenclaims und Werbeslogans dramatisch.

Claims werden kompakter – aber gleichzeitig auch internationaler, verständlicher und doppeldeutiger.

  • Claims müssen schnell zu erfassen und zu verstehen sein. Vor allem dann, wenn sie in digitalen Medien wie mobilen Devices zum Einsatz kommen. Das Beispiel Enjoynierung (Seat) zeigt, wie ein Leistungsversprechen zu einem (Kunst-)Wort verdichtet werden kann. Er zeigt aber auch, wie viel Kreativität nötig ist, um ein Marken- oder Leistungsversprechen auf wenige Buchstaben zu komprimieren.
  • Immer mehr Unternehmen setzen auf englische Claims, um Marken internationaler auszurichten und global einheitlich zu positionieren. Durch englischsprachige Botschaften können Zielgruppen aus aller Welt erschlossen werden. Die Marke wirkt stärker, größer und mächtiger. Dies gilt etwa für Claims wie Powered by Emotion (Sat1) oder Come in and find out (Douglas).
  • Moderne Claims stellen Verbraucher nicht vor Rätsel. Sie wollen von einer breiten Zielgruppe verstanden werden. Durch den Einsatz allgemein gebräuchlicher Wörter und Wendungen wird das Risiko einer Fehlinterpretation minimiert. Populäre Beispiele sind Just do it (Nike), Think different (Apple) und I’m Lovin‘ It (McDonald’s).
  • Bei der Entwicklung ihrer Markenslogans setzen Unternehmen aktuell immer häufiger auf eine sprachliche Doppeldeutigkeit bzw. Mehrdeutigkeit, um ihre Marken möglichst prägnant, einzigartig und umfassend darzustellen. Durch die Verwendung von Wortspielen oder abgewandelten Redewendungen wie im Fall von We kehr for you (Berliner Stadtreinigung) kann ein Claim mehrere Fakten und Emotionen einer Marke gleichzeitig vermitteln.

Claim Agentur Frankfurt am Man: Die richtige Adresse für moderne Claims und Slogans.

Die Sprachexpert:innen unserer Claim Agentur Frankfurt am Main beherrschen die hohe Kunst der Claim- und Slogan-Entwicklung. Das Ergebnis unserer Arbeit sind Claims, die merkfähig und überzeugend sind und dein Unternehmen oder deine Marke unangreifbar machen.

Klingt interessant?

Dann nimm Kontakt zu uns auf!